Youjin Yi >>HYBRID<<

Präsentation der Monographie

“FUSION” Mittwoch, 18. 03. 2020, 19h

Youjin Yi >>HYBRID<< Solo Ausstellung
Malerei/Skulptur
21.02. – 04.04. 2020

Artothek und Bildersaal
Kunstverleih und Ausstellungsraum

Rosental 16
80331 München
Mittwoch und Freitag: 14.00 – 18.00 h
Donnerstag: 14.00 – 19.30 h
Samstag: 9.00 – 13.00 h

Youjin Yi. Fusion
Verlag für moderne Kunst, Wien
herausgegeben von Melitta Kliege und Tanja Pol

Hat auch das Bild ein Potenzial zum situativen Werk?
Nachdem räumliche Arbeiten hervorgebracht worden sind,die mithilfe spezifischer Umgebungen
eine gewohnte Anpassung irritieren, um so die Vorstellung von Kunst als eine Situation durchzusetzen,
stellt sich die Frage, ob auch in Malerei und Zeichnung Bilder geschaffen werden können, die sich
nicht wie ein Fenster nach hinten öffnen, sondern im Gegensatz dazu gerade nach vorne hin wirken,
indem diese den Betrachter in konkrete Erfahrungssituationen versetzen.
Die Bilder der aus Korea stammenden Künstlerin Youjin Yi, die bei Günter Förg und Leiko Ikemura in
Berlin und München studiert hat, eignen sich in einer Verbindung von malerischen und zeichnerischen
Strategien östlicher wie westlicher Bildauffassungen dazu, solches zu ergründen.
Denn Yis offen angelegte Bilder verdichten sich zuweilen, Erinnerungsblitzen gleich, zu einem recall,
zu plötzlichen Ansichten von Gefahrenmomenten, aber auch von sinnlichen Ereignissen.
Nach Förgs formal-dekonstruierender Rettungsaktion des malerischen Materials, lassen sich nun
erfinderisch Emotionen wieder anders erzeugen.

Die zweisprachige Monografie zum Werk der Künstlerin mit einer Einführung von Melitta Kliege und einem
Gespräch mit Soon Park und Youjin Yi versammelt über 151 ihrer Bilder der letzten Jahre.

ISBN 978-3-903320-72-7
All rights reserved
Printed in Germany

Erschienen im / Published by:
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
Schwedenplatz 2/24
A-1010 Wien/Vienna

Jahresgaben 2019

Jahresgaben 2019

7. – 15. Dezember 2019
Täglich geöffnet / Open daily: 12–18 Uhr
Eröffnung / Opening: 6. Dezember, 19 Uhr

 

Die Jahresgaben gehen auf die Gründung der Institution im Jahr 1823 zurück, als die Mitglieder alljährlich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft einen Druck erhielten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine Gruppenausstellung mit Werken von zumeist in München lebenden Künstler*innen. Die Jahresgaben wurden zu einem wichtigen Format, welches die Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt widerspiegelt, ihre Werke zeigt und diskutiert. Unsere Mitglieder haben dabei die Möglichkeit, Arbeiten zu speziellen Preisen käuflich zu erwerben und so die lokale künstlerische Produktion sowie den Kunstverein München zu unterstützen.

Einen Überblick über die Jahresgaben sowie eine detaillierte Künstler*innenliste können Sie hier einsehen. Bitte beachten Sie, dass die Liste laufend aktualisiert wird und wir uns Änderungen vorbehalten.

Kunstverein München e.V.
Galeriestr.4
(Am Hofgarten)
80539 München
t +49 89 200 011 33
f +49 89 200 011 379
e info@kunstverein-muenchen.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 12 – 18 Uhr
An Feiertagen geschlossen

 

OPEN STUDIOS → whiteBOX-Ateliers

OPEN STUDIOS → whiteBOX-Ateliers

Eröffnung → Freitag, 23. November 2018, 19 Uhr 
Samstag, 24. November 2018, 14 – 20 Uhr 
Sonntag, 25. November 2018, 12 – 18 Uhr
 
Die Künstlerinnen und Künstler der whiteBOX öffnen wieder ihre Ateliers. Drei Tage lang präsentieren sie sich und ihre Arbeiten aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Videokunst, Graffiti, Grafik und expe- rimentellem Film der interessierten Öffentlichkeit. Flankiert werden die OPEN STUDIOS durch Führungen und die Ausstellung “homegrOWN #3 – Stardust mit Stargast” von Ugo Dossi und Martin Rosenthal in der white- BOX. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Führungen
→ Samstag 15 + 18 Uhr
→ Sonntag 15 + 17 Uhr Treffpunkt vor der whiteBOX
 
Atelierstr. 18 
81671 München 
WERK3

Schiffe Setzen Über

Schiffe Setzen Über

(Gruppenausstellung)

16.März bis 15.April 2018

Eröffnung:
Donnerstag,15.März 2018 19 Uhr
Koreanische Eröffnungsveranstaltung 19:30 Uhr
Performance von Kyu Nyun Kim

Führung:
Donnerstag, 22.März 2018 17:30 Uhr

Vortrag:
Donnerstag, 22.März 2018 19 Uhr
von Sool Park (Übersetzer,Philosoph)
“Gefahr der Übersetzung” , Eintritt frei

GALERIE DER KÜNSTLER
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 220463
Mittwoch, Freitag bis Sonntag 11-18 Uhr, Donnerstag 11-20 Uhr

BBK

Flyer_Schiffe_Setzen_Ueber_Rueckseite_sm

 

OCCURENCE PART3

OCCURENCE PART3

ein Kunstprojekt von Stephanie Maier

mit Arbeiten von
MATIAS BECKER
KRISTIN BRUNNER
GREGOR PASSENS
BRIGITTA M.LANKOWITZ
STEPHANIE MAIER
VENSKE & SPÄNLE
YOUJIN YI

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag
den 16.Februar 2018 um 19.30 Uhr laden wir
Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Ausstellungsdauer 17.02. bis 4.03.2018

Öffnungszeiten Freitag, 16 – 18 Uhr
Samstag / Sonntag, 10 – 18 Uhr

 

Kulturwerkstatt HAUS 10
Kloster Fürstenfeld 10b
82256 Fürstenfeldbruck

PRÄSENTATION von mehrraumkunst e.V.

PRÄSENTATION von mehrraumkunst e.V.

mehrraumkunst e.V. wurde 2016 von der ehemaligen Belegschaft des Städtischen Atelierhauses Baumstraße gegründet, mit dem Ziel ein neues Atelierhaus aufzubauen.
Der Verein versteht sich als Diskussionsplattform für Münchner Künstler/innen und arbeitet an unterschiedlichen Konzepten um in der Stadt „mehr-raum“ für die Kunst zu generieren.

Veranstaltung 17. März 2017, 18 Uhr
Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten am Stachus,
Sophienstr. 7a, 80333 München


 
Podiumsdiskussion

18:30 Uhr auf dem Podium
Ralf Homann – Moderation
Marc Gegenfurtner – Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Philipp Hlousek – FONDARA Immobilien AG
Gerhard Müller-Rischart – Unternehmer, Kunstförderer
Günther Schabenberger – GEWOFAG
Heike Skok – mitbauzentrale münchen 
Martina Günther – mehrraumkunst e.V. (Architektin)
Katharina Weishäupl – mehrraumkunst e.V. (Künstlerin)