MULTIPLES 2022

MULTIPLES 2022

zu Gast im Atelier Uta Gadner

Einmal im Jahr öffnet dai dai Multiple ein Atelier dem interessierten Publikum und zeigt kleinformatige Multiples.

Andreas Stetka, Angelika Hoegerl, Benjamin Bergmann, Carola Vogt & Peter Boerboom, Herwig Huber, Lena Bröcker, Maria Ploskow, Nándor Angstenberger, Oliver Westerbarkey, Patricia Lincke, Stephan Huber, Stefan Wischnewski, Susanne Wagner, Tim Bennett, Uta Gadner, Youjin Yi

Eröffnung: Freitag, 28.10.2022, 18 – 22 Uhr
Samstag, 29.10.2022, 13 – 20 Uhr

Atelier Uta Gadner
Ehrengutstr. 21 Rgb
80469 München

Rathausgalerie Kunsthalle

Rathausgalerie Kunsthalle

„SOMEWHERE IN BETWEEN?“ – koreanische Künstler*innen aus München

Ausstellungsdauer: 14. Mai 2021 bis 27. Juni 2021

Öffnungszeiten: DI – FR von 13 – 19 Uhr, SA – SO von 11 – 19 Uhr
Beteiligte Künstler*innen: Hyojoo Jang, Siyoung Kim, Youlee Ku, Minjae Lee, Youngjun Lee, Eunji Seo, Youjin Yi
kuratiert von Siyoung Kim und Tina Hudelmaier, M.A.

Start der Ausstellung
Freitag, 14. Mai 2021, 19 Uhr
Online-Eröffnung via Livestream
Nach Grußworten von Stadtrat David Süß (Die Grünen – rosa liste) in Vertretung des Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München und einer Einführung der beiden Kuratorinnen Siyoung Kim und Tina Hudelmaier zeigt der Philosoph und Dichter Sool Park die Textperformance „Erde gebaut nach Modell eines Erdglobus nach Modell der Erde“ mit Gedichten des koreanischen Lyrikers Yi Sang (1910 – 1937).
Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt

Die Teilnahme am Livestream ist möglich unter dem Link: https://youtu.be/GvG-CcVjUDE

rathausgalerie kunsthalle
marienplatz 8
80331 münchen

Youjin Yi >>HYBRID<<

Präsentation der Monographie

“FUSION” Mittwoch, 18. 03. 2020, 19h

Youjin Yi >>HYBRID<< Solo Ausstellung
Malerei/Skulptur
21.02. – 04.04. 2020

Artothek und Bildersaal
Kunstverleih und Ausstellungsraum

Rosental 16
80331 München
Mittwoch und Freitag: 14.00 – 18.00 h
Donnerstag: 14.00 – 19.30 h
Samstag: 9.00 – 13.00 h

Youjin Yi. Fusion
Verlag für moderne Kunst, Wien
herausgegeben von Melitta Kliege und Tanja Pol

Hat auch das Bild ein Potenzial zum situativen Werk?
Nachdem räumliche Arbeiten hervorgebracht worden sind,die mithilfe spezifischer Umgebungen
eine gewohnte Anpassung irritieren, um so die Vorstellung von Kunst als eine Situation durchzusetzen,
stellt sich die Frage, ob auch in Malerei und Zeichnung Bilder geschaffen werden können, die sich
nicht wie ein Fenster nach hinten öffnen, sondern im Gegensatz dazu gerade nach vorne hin wirken,
indem diese den Betrachter in konkrete Erfahrungssituationen versetzen.
Die Bilder der aus Korea stammenden Künstlerin Youjin Yi, die bei Günter Förg und Leiko Ikemura in
Berlin und München studiert hat, eignen sich in einer Verbindung von malerischen und zeichnerischen
Strategien östlicher wie westlicher Bildauffassungen dazu, solches zu ergründen.
Denn Yis offen angelegte Bilder verdichten sich zuweilen, Erinnerungsblitzen gleich, zu einem recall,
zu plötzlichen Ansichten von Gefahrenmomenten, aber auch von sinnlichen Ereignissen.
Nach Förgs formal-dekonstruierender Rettungsaktion des malerischen Materials, lassen sich nun
erfinderisch Emotionen wieder anders erzeugen.

Die zweisprachige Monografie zum Werk der Künstlerin mit einer Einführung von Melitta Kliege und einem
Gespräch mit Soon Park und Youjin Yi versammelt über 151 ihrer Bilder der letzten Jahre.

ISBN 978-3-903320-72-7
All rights reserved
Printed in Germany

Erschienen im / Published by:
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
Schwedenplatz 2/24
A-1010 Wien/Vienna