Artikel über Youjin Yi im NZZ am Sonntag Magazin vom 12. April 2020
Artikel über Youjin Yi im NZZ am Sonntag Magazin vom 12. April 2020 (PDF, 1783 KB)
Youjin Yi >>HYBRID<< Solo Ausstellung
Malerei/Skulptur
21.02. – 04.04. 2020
Rosental 16
80331 München
Mittwoch und Freitag: 14.00 – 18.00 h
Donnerstag: 14.00 – 19.30 h
Samstag: 9.00 – 13.00 h
Youjin Yi. Fusion
Verlag für moderne Kunst, Wien
herausgegeben von Melitta Kliege und Tanja Pol
Hat auch das Bild ein Potenzial zum situativen Werk?
Nachdem räumliche Arbeiten hervorgebracht worden sind,die mithilfe spezifischer Umgebungen
eine gewohnte Anpassung irritieren, um so die Vorstellung von Kunst als eine Situation durchzusetzen,
stellt sich die Frage, ob auch in Malerei und Zeichnung Bilder geschaffen werden können, die sich
nicht wie ein Fenster nach hinten öffnen, sondern im Gegensatz dazu gerade nach vorne hin wirken,
indem diese den Betrachter in konkrete Erfahrungssituationen versetzen.
Die Bilder der aus Korea stammenden Künstlerin Youjin Yi, die bei Günter Förg und Leiko Ikemura in
Berlin und München studiert hat, eignen sich in einer Verbindung von malerischen und zeichnerischen
Strategien östlicher wie westlicher Bildauffassungen dazu, solches zu ergründen.
Denn Yis offen angelegte Bilder verdichten sich zuweilen, Erinnerungsblitzen gleich, zu einem recall,
zu plötzlichen Ansichten von Gefahrenmomenten, aber auch von sinnlichen Ereignissen.
Nach Förgs formal-dekonstruierender Rettungsaktion des malerischen Materials, lassen sich nun
erfinderisch Emotionen wieder anders erzeugen.
Die zweisprachige Monografie zum Werk der Künstlerin mit einer Einführung von Melitta Kliege und einem
Gespräch mit Soon Park und Youjin Yi versammelt über 151 ihrer Bilder der letzten Jahre.
ISBN 978-3-903320-72-7
All rights reserved
Printed in Germany
Erschienen im / Published by:
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
Schwedenplatz 2/24
A-1010 Wien/Vienna
Malerei/Skulptur
21.02. – 04.04. 2020
Rosental 16
80331 München
Mittwoch und Freitag: 14.00 – 18.00 h
Donnerstag: 14.00 – 19.30 h
Samstag: 9.00 – 13.00 h
von 17.01. bis 28.02.2020
Gabelsbergerstraße 51
80333 München
Di. – Fr.: 11 – 18 Uhr
Sa.: 11 – 15 Uhr
Mit Künstlerinnen und Künstlern der Galerie: Boban Andjelkovic, Benedikt Gahl, Caro Jost, Simone Lanzenstiel, Gülbin Ünlü und Youjin Yi
Gabelsbergerstraße 51
80333 München
Di. – Fr.: 11 – 18 Uhr
Sa.: 11 – 15 Uhr
7. – 15. Dezember 2019
Täglich geöffnet / Open daily: 12–18 Uhr
Eröffnung / Opening: 6. Dezember, 19 Uhr
Die Jahresgaben gehen auf die Gründung der Institution im Jahr 1823 zurück, als die Mitglieder alljährlich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft einen Druck erhielten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine Gruppenausstellung mit Werken von zumeist in München lebenden Künstler*innen. Die Jahresgaben wurden zu einem wichtigen Format, welches die Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt widerspiegelt, ihre Werke zeigt und diskutiert. Unsere Mitglieder haben dabei die Möglichkeit, Arbeiten zu speziellen Preisen käuflich zu erwerben und so die lokale künstlerische Produktion sowie den Kunstverein München zu unterstützen.
Einen Überblick über die Jahresgaben sowie eine detaillierte Künstler*innenliste können Sie hier einsehen. Bitte beachten Sie, dass die Liste laufend aktualisiert wird und wir uns Änderungen vorbehalten.
Kunstverein München e.V.
Galeriestr.4
(Am Hofgarten)
80539 München
t +49 89 200 011 33
f +49 89 200 011 379
e info@kunstverein-muenchen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 12 – 18 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Zur Eröffnung am Donnerstag, 21 Maerz von 19.00 bis 21.00 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Am 2. April um 17 Uhr führt die Künstlerin durch ihre Ausstellung.
vom 21.03. bis 02.05.2019
Landsbergerstr. 486 Eingang Rathausgasse
Montag 8.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr
Freitag 8.00 – 13.00 Uhr
info: kulturforum-mwest.de
8. – 16. Dezember 2018
täglich 12 – 18 Uhr geöffnet
(1. OG + Kino)
Eröffnung:
Freitag, 7. Dezember 2018
19 – 22 Uhr
Die Jahresgaben gehen auf die Gründung des Kunstverein München im Jahr 1823 zurück. Anfänglich erhielten Mitglieder einen Print als Teil ihrer Mitgliedschaft. Heute sind die Jahresgaben eine besondere Zeit für Mitglieder, denn nur die Mitgliedschaft ermöglicht Ankäufe der sonst oft unerschwinglichen Arbeiten von in München aktiven KünstlerInnen und AbsolventInnen der Münchner Akademie. In diesem Jahr richtet der Kunstverein München den Blick auf über 80 KünstlerInnen und schafft im 1.OG einen Raum für Austausch und Ideen mit einer Szenografie von Ivo Rick.
Der Kunstverein München präsentiert als Teil der Ausstellung täglich Screenings und Videoarbeiten von Münchner KünstlerInnen. Die Treppe und das Zwischengeschoss nutzen wir, um signierte Poster aus dem Archiv und eine große Auswahl unserer Editionen zu zeigen. Darüber hinaus präsentieren wir Werke aus der Kunstsammlung von Martina Fuchs (1962-2016), die sie als ehemaliges Vorstandsmitglied zur Unterstützung unserers Archivs gespendet hat.
Die Jahresgaben sind die einzige Veranstaltung, bei der Werke im Kunstverein käuflich erworben werden können. Dabei geht die Hälfte des Erlöses direkt an die KünstlerInnen, während der Rest in die Künstlersozialkasse fließt und das künstlerische Programm des Kunstvereins unterstützt.
Eine Übersicht der Werke aller teilnehmenden KünstlerInnen finden Sie hier.